Happy Covidmess / Xmas to everyone! Hope you can all enjoy it even though! Please, stay or become healthy! If you wanna have one of these very limited last-minute Covid baubles, please, proceed
to my galleryshop!
Due to the current situation the announced exhibitions have been either extended, postponed or canceled. Looking forward to seeing you healthy and save in 2021!!!
In exhibition from June 26th to September 13th 2020 in Castle Museum Linz
Gemeinsam mit Susanne Lipinski (Künstlerin, Kollektiv Kollinski, Assistenz der Geschäftsführung Dachverband Kultur Salzburg), Julia Müllegger (Kulturarbeiterin, KINO
EBENSEE, Freies Radio Salzkammergut) und Eva Maria Stadler (Vizerektorin, Die Angewandte) diskutierte ich gestern über die Auflösung der Öffentlichkeit im Zeitalter der Individualisierung und Kommerzialisierung, über
geschlossene Räume und schwindende Bühnen durch Corona und die Verantwortung von Kulturinitiativen, Gesellschaft, Politik und Institutionen für die Zurückeroberung, Wahrung und Förderung des
öffentlichen Raums.
Die Aufzeichnung ist am Donnerstag, morgen um 13.30 Uhr, auf B138 zu hören. Weitere Sendungen in den Freien Radiostationen folgen. Außerdem wird ein Teil der Onlinediskussion auf Dorf TV
ausgestrahlt. Sendetermin folgt!
Great video about "Festival der Regionen 2019" made by Canal 180 in Portugal
Die KünstlerInnen werden Ihre Arbeiten dort vorstellen und präsentieren.
All artists will present their works.
Die Bussafari endet um ca. 18.15 am Stadtplatz beim Kollektiv Traktori und Nina Fountedakis.
The Safari end at 6.15 pm at Stadtplatz Leonding with Kollektiv Traktori and Nina Fountedakis.
Dear Everybody interested in Public Art,
I am very sorry for the delay of my project for leonart 2017. Unfortunately I had a lot of troubles with the molding/casting of my bunny sculpture. It seems that I will be able to show the whole
installation tomorrow evening - latest on Wednesday!
Into 200 kg of plaster I filled 150 kg of concrete and the sculpture is developing by now. Keep your fingers crossed that it will be ok when I open it tomorrow early morning...
Die Ausstellung, mit dem Titel Platz der Geschichten vom 13. - 27. Juli 2017, behandelt die Verbindung
von geschichtsträchtiger Umgebung mit zeitgenössischer Kunst als Symbiose. Aspekte der Vergangenheit und der Gegenwart, Geschichten der Menschen und die Geschichten des Linzer Pfarrplatz.
Projekte, Aktionen und Kunst u.a. von Josseline Engeler, Stephanie Fischerlehner, Korinna Kohout, Moritz Kosa und Walcherberger-Kößler.
The exhibition ‘Platz der Geschichten’ from 13th to 27th of July 2017 deals with the connection between ancient historical surroundings and contemporary art. Aspects of the past and the present, stories of the people and the place at Pfarrplatz Linz.
13.7 / 19:00
Ausstellungseröffnung
Performance, Musik
21.7 / 21:30
Konzert: We Are Infinite
23.7 / 16 - 19:00
Wohnzimmergespräche
27.7 / 16:00 - open end
RAUMSCHIFF Sommerfest
Musik, Kinderspaß, Essen
21:00 Performance
‘move the room’ Frau Licht
Biennales Kunstfestival im öffentlichen Raum
Die leonart ist ein biennales und von der KUVA Leondinger Veranstaltungs- und Kulturservice GmbH organisiertes Kunstfestival im öffentlichen Raum, das verschiedenste Orte in Leonding mit
zeitgenössischer Kunst bespielt.
Die Standorte der leonart 2017 sind Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, die sich über das gesamte Stadtgebiet verteilen. Die Themen sind Ankommen, Warten, Bewegung, Stillstand, Austausch und
alles, das noch so mit oder an Haltestellen möglich ist.
----- work in progress / serie of ceramic banana peels -----
Anyone courageous still has the opportunity to descend into the ship's belly, crawl through our exhibition, listen to utter sounds, withstand narrowness and discover site-specific nautic art...
"It's a dark place, but you should go there."
Eröffnung der BILGENSAU, eine Galerie unter Donauniveau im von der Außenwelt bisher abgeschotteten Schlund des Schiffes, und der Ausstellung "It's a dark place, but you should go there." am 9.
November 2016 um 19.00 am Salonschiff Fräulein Florentine.
Mit Arbeiten von Josseline Engeler, Karol Kagan, Johanna Liska, Madeleine Schrabauer, Laura Wolfsteiner.
Performance: Madeleine Schrabauer
Konzert: The Sicker Boys
DJane: Abu Gabi
Liveübertragung von Blue Danube Radio | Radio Fro ERÖFFNUNG
9.11.16 | 19.00
ÖFFNUNGSZEITEN
Die Ausstellung kann am 10. 11. 12. November 2016 von 15.00-18.00 besichtigt werden.
Abendkleidung unangebracht!
Urfahrmarktgelände | Promenade
4020 Linz
Galerie 44QM in Hartberg Hosted by Kulturreferat Hartberg
AUSTRIA
44QM – Galerie der Stadt Hartberg
Sparkassenplatz 4
A-8230 Hartberg
AUSTRIA
Telefon: +43 664 540 4289 (Michaela Zingerle)
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Montag von 10:00 bis 13:00 Uhr
EINTRITT FREI
New work in public space
JANELA
Travessa de Liceiras 9 / Porto / Portugal
Installation of 72 ceramic tiles
January 2015
October 2014 / Exhibition in Portugal / De Liceiras 18, Porto
See • live • whole • open • public • useful • density • possession • gain • warmth • home • include • adapted • taken • company • utile • awake • born • active • remembered •
free
The presence of emptiness. The uselessness of completely shut and barricaded buildings. A window full of bricks and a door locked with a tightened chain.
Presentation of the site-specific works Josseline Engeler and Renato Atuati developed within one month at the residency program DE LICEIRAS 18.
Quinta-feira, 30 de outubro, 19h às 00h
Travessa De Liceiras 18
Porto, Portugal
August 2014 / new work finished
fragile (2014)
installation
ceramic silkscreen / porcelain
Festival UAMO-Festival Seit 2003 wird alljährlich in München das interdisziplinäre Kunstfestival UAMO (Urban Art and Media Organisation) ausgerichtet. Unter dem diesjährigen Motto „Pretty Ugly“
finden vom 16. bis zum 19. Oktober 2014 eine Ausstellung, Konzerte, Lesungen, Videoscreenings, Workshops und andere Aktionen statt. Veranstaltungsort ist Einstein Kultur in der Einsteinstr. 42.
Fünfzig Künstler haben auf anderen UAMO-Veranstaltungen in San Francisco, Florenz, Linz, Zürich, Accra, Leuven und Berlin Projekte zum Leithema „Pretty Ugly“ entwickelt. „Das UAMO FESTIVAL
richtet sich zum einen an ein Publikum, das zwar grundsätzlich interessiert ist, aber wenig Erfahrung mit den klassischen Begriffen der „Hochkultur“ hat. UAMO bietet niederschwellige
Veranstaltungen, die es „Neulingen“ leicht machen, sich in eine Ausstellung zu wagen. Workshops und ein facettenreiches Begleitprogramm laden ein, selbst praktisch auszuprobieren, was gezeigt
wird. Zum andern ist UAMO ein Festival für die meist jungen Künstler aus aller Welt. UAMO bietet den Künstlern die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen. Bis heute haben mehr als 300
Künstler aus 20 verschiedenen Ländern an UAMO teilgenommen.“ www.uamo.info